- Řezáč
- Řezáč['rʒɛzaːtʃ], Václav, eigentlich V. Voňavka ['vɔnjafka], tschechischer Schriftsteller, * Prag 5. 5. 1901, ✝ ebenda 22. 6. 1956; Redakteur, Verlagsleiter; behandelte in psychologischen Romanen, zum Teil mit sozialer Tendenz, menschliche Schicksale vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs und der zerfallenden bürgerlichen Gesellschaftsordnung (»Černé světlo«, 1940). Nach dem Zweiten Weltkrieg wandte er sich dem sozialen Realismus zu, so in dem Roman »Nástup« (1951; deutsch »Die ersten Schritte«) über die Umsiedlung von Tschechen nach Westböhmen nach der Zwangsumsiedlung der ursprünglich dort ansässigen deutschen Bevölkerung, d. h. über die »Kolonisierung des eigenen Landes«.Weitere Werke: Romane: Větrná setba (1935); Slepá ulička (1938); Svědek (1942); Rozhraní (1944; deutsch Zwischen Tag und Traum); Bitva (1954).Ausgabe: Dílo, 12 Bände (1953-61).F. Götz: V. Ř. (Prag 1957).
Universal-Lexikon. 2012.